Wanderplan 2023
Nähere Informationen zu den einzelnen Wanderungen erfolgen hier zeitnah!
03.10.2023
Der Thüringerwald-Verein Coburg unternimmt am „Tag der Deutschen Einheit“ eine Gemeinschaftswanderung mit dem Kneipp-und Naturheilverein Coburg.
Aus Anlass zum „Tag der Deutschen Einheit“ bieten die Vereine eine Wanderung an der Deutsch-Deutschen Grenze im Bereich Neustadt / Sonneberg/ Heubisch/ Unterlind/ Höhnbach an. Wir starten die Wanderung in Neustadt, Sonneberger Straße, an der „Gebrannten Brücke“ um 10 Uhr und kommen wieder hierher zurück. Sie führt zunächst in südliche Richtung nach Ebersdorf bei Neustadt, und hier an der ehemaligen Gaststätte „Bergmühle“ vorbei. Dort ist der südlichste Punkt der Wanderung erreicht. Von hier aus laufen wir nach Nordosten über Heubisch, an Unterlind vorbei, lassen Höhnbach rechts liegen, und kommen wieder an der „Gebrannten Brücke“ an.
Die Gesamtstrecke hat eine Länge von ca. 6km und ist als „leicht“ einzustufen. Sie wird begleitet und geleitet von Christoph Schießer vom Bund Naturschutz Thüringen, der auch auf der Tour immer wieder Infos zur Grenze gibt und Fragen beantwortet.
Die Gesamtplanung hat WF Friedhold Göhring vom ThwV.
Wir treffen uns am Di. 3.10.2023 um 9:30 Uhr an der Hauptpost zur Fahrt mit dem Kleinbussen nach Neustadt. Nach der Tour ist eine Mittagseinkehr um ca. 13 Uhr in Coburg geplant. Bitte feste Schuhe/ Wanderschuhe anziehen, ausreichend zu trinken mitnehmen und ev. einen kleinen „Pausensnack“ einpacken.
Anmeldung bitte bei E. Bauer, Tel.: 09561/94373.
Gäste sind wie immer, herzlich willkommen. Nähere Auskünfte bei F.Göhring Tel.: 09561 26942.
Weil diese Wanderung eine Rundwanderung ist, können auch „Selbstanfahrer“ teilnehmen.
08.10.2023
Die Wanderung führt entlang des Naturlehrpfades "Rund um die Ruine Lauterburg" beginnend am Festplatz in Rödental durch die Rosenau nach Unter-/Oberwohlsbach zur Ruine Lauterburg. Nach einer kleinen Verpflegungspause geht es zum Herzogsbrunnen und weiter durch das Naturwaldreservat Schwengbrunn zurück zum Festplatz Rödental. Hier finden sie die Landkarte.
Die Schlusseinkehr ist in Streng´s Bistro & Cafe am Gleis geplant.
Es sind ca. 10 km, teils unbefestigte Wanderwege. Festes Schuhwerk ist notwendig!
Durch die Wanderung führen Geli und Ingo Böhme
Treffpunkt ist um 09:30 Uhr in Coburg an der Hauptpost, von dort geht es mit Kleinbussen zum Festplatz nach Rödental wo die Wanderung beginnt.
Gäste sind wie immer willkommen, Anmeldung bei Evi Bauer, Tel. 09561-94373
13.10.2023
Weinwanderung Hallburg/Mainschleife mit Karin und Dieter Schubert, 11/6 Kilometer
15.10.2023
Auf dem C-Weg mit Margot Czaplinski, 9 Kilometer
22.10.2023
Amtsbotenweg IV von Seßlach nach Ahorn mit Friedhold Göhring, 13 Kilometer
29.10.2023
Abschlusswanderung mit Dieter Schubert, 7 Kilometer
06.01.2024
Dreikönigswanderung mit Dieter Schubert, 7 Kilometer